Das kleine Einmaleins der Druckvorstufe
Idee, Gestaltung, Fotos, Satz, Herstellung: Christoph Holzki
[Seit 2017 ausverkauft. Leider, ich weiß …] Wer kein gedrucktes Exemplar hat aber trotzdem an den Themen interessiert ist, kann sich hier informieren.
Das kleine Einmaleins der Druckvorstufe vereint(e) auf 122 Seiten alle relevanten Themen der Druckproduktion, beginnend mit Druck, Verarbeitung und Veredelung über Digitalfotografie, Repro und Reinzeichnung bis hin zu Farbmanagement, PDF/X-Standards (Stand 2010, wir sind inzwischen etwas weiter) und Grundlagen von Satz und Typografie. Es richtet sich an alle, die beruflich oder auch nur gelegentlich Drucksachen konzipieren, erstellen und gestalten. Das Buch ist komplett farbig gedruckt und enthält zahleiche Abbildungen. Drei verschiedene Papiersorten, zwei zusätzliche Schmuckfarben, partieller Glanz- und UV-Lack, eine Stanzung und Prägung sorgen für eine außergewöhnlich aufwändige Ausstattung. [Druck] cmyk, Raster, Rosetten, Moiré, Rastertechnologien (AM, FM, Hybrid), Schmuckfarben, Papier von A–Z, Recycling- und Naturpapier, Druckzuwachs, Farbauftrag, Farbaufnahmeverhalten des Papiers, Papierklassifikation und Farbprofile, [Verarbeitung] Falzen, Rückenstärke, Bucheinbände, Bindungsarten, Perforieren, Rillen, Nuten, Ritzen, [Veredelung] Schützen & Veredeln, Prägen, Stanzen, Drucklack, [Digitale Fotos] Farbtiefe, Megapixel und Bildgröße, JPEG, Farbrauschen, Medienneutrale Daten, [Repro] Auflösung / Scannen, Farbaufbau, Duplex, Triplex & Quadruplex, Schwarz & Grau, Farbproof, Farbtreue, Farbmanagement, [Reinzeichnung] Überfüllung, PDF, PDF/X, Seitengeometrie im PDF, Anschnitt, [Satz] 4/1-farbig drucken, Normbrief, DIN-Formate, Zeichen setzen, Zahlen & Ziffern setzen, Setzerlatein, Schriftgröße, Korrekturzeichen. 8. Auflage 2010, 122 Seiten, Wire-O-Bindung, mattfolienkaschierter Umschlag. [Verlegt und vertrieben von Satzinform]



















































































































